Decksteinkonstruktion
Video der Decksteinkonstruktion
![]()
|
![]() |
Schritt-für-Schritt-Anleitung
Zunächst zeichnet man von unten nach oben die Fuß-, Gebinde- und Kopflinie. Danach unterteilt man den Abstand zwischen Gebinde- und Kopflinie. Die Abstände zwischen den Linien sind auf der rechten Seite angegeben.
Anmerkung:
Höhenüberdeckung = (Decksteinhöhe * 29)/100
Danach trägt man auf der Gebindelinie die Steinbreite ab.
An den beiden Markierungsstellen wird für den Rücken und für die Brust der entsprechende Winkel angetragen. Hier 125° und 74° für den normalen Hieb. Beim scharfen Hieb sind entsprechend 135° und 65° anzutragen.
Um die Schnittpunkte der Hilslinie mit Fuß- und Gebindelinie wird ein Kreis gezogen. Als Radius wählt man die Länge der Rückenhilfslinie. Die beiden Kreise schneiden sich in einem Punkt.
Um diesen Punkt schlägt man einen Kreis mit dem gleichen Radius durch die beiden Schnittpunkte der Hilfslinie mit Fuß- und Gebindelinie.
Der Rückenbogen und die Brustlinie schneiden die Linie zwischen Kopf- und Gebindelinie, die die Höhenüberdeckung halbiert. An diesen beiden Schnittstellen schlage ich Viertelkreise, wie in dem Bild angezeigt, mit dem Radius halbe Höhenüberdeckung.
Diese beiden Viertelkreise schneiden ihrerseits die Linie, die die Höhenüberdeckung halbiert. An diesen beiden Punkten schlage ich Teilkreis mit dem Radius halbe Höhenüberdeckung (verändere also den eingestellten Radius nicht) und ergänze den Deckstein wie in der Zeichnung oben zu sehen. Der Teilkreis auf der Brustseite geht vom Kopf bis zur Brustlinie und nicht darüberhinaus.
Der fertige Deckstein