Ermittlung der wahren Länge
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Herleitung
![]() |
Die Grate eines Walmdaches kann man im Normalfall in der Dreitafelprojektion nicht in der wahren Länge sehen, da sie in der Draufsich weder waagerecht noch senkrecht verlaufen, das Licht bei der Projektion also nicht senkrecht auf sie trifft.
Im Unterschied dazu verlaufen Firste, Traufen und Orte in der Draufsicht meist waagerecht oder senkrecht und daher kann ihre wahre Länge in der Vorder- oder Seitenansicht abgegriffen werden. |
![]() |
Dreht man aber die Draufsicht um 45°, so dass ein Grat in der Draufsicht waagerecht verläuft, dann wird der in der wahren Länge in der Vorderansicht wahr dargestellt. |
![]() |
Legt man beide Darstellungen übereinander, kann man daraus das Verfahren zur Ermittlung der wahren Länge ableiten. |
![]() |
Wahre Längen werden durch Strich-Punkt-Linien dargestellt. |
![]() |
Die Lösung |