Abflussbeiwert: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Dachdeckerwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Weiterleitung nach Regenwasserabfluß erstellt)
 
(5 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
__TOC__
+
#REDIRECT [[Regenwasserabfluß]]
===Abflussbeiwert===
 
Bei der Berechnung der Regenmenge, die anfallen könnte bei der Dachentwässerung, spielt die Dachneigung und die Beschaffenheit der Dachfläche eine wesentliche Rolle. Auf einem Flachdach bilden sich bei Regen Pfützen, so dass nicht alles Wasser sofort abgeführt werden muss. Man geht davon aus, dass nur 80% des anfallenden Wassers sofort abgeführt werden müssen. Auf einem Gründach versickert eine Teil des Regenwassers in der Humusschicht und wird verzögert in das Fallrohr abgeleitet. Hier geht man davon aus, dass zunächst 70% des Wassers auf der Dachfläche verbleiben. Dies kann dann bei der Bemessung der Abfuhrsysteme berücksichtigt werden.
 
  
Der '''Abflussbeiwert''' gibt das Verhältnis an zwischen der aufkommenden Regenmenge und der Wassermange, die über die Dachentwässerung abggeführt werden müssen.
+
[[Category:Wasser]]
 
 
{|border=1
 
|-
 
! Abflussbeiwert !! Art der Dachfläche
 
|-
 
|align="center"| 1 || Dachneigung über 3° (das gesamte Wasser wird abgeleitet)
 
|-
 
| align="center"|0,5 || Gründach bis 10 cm (50% des Wassers müssen abgeleitet werden)
 
|-
 
|align="center"|0,3 || Gründach ab 10 cm (30% des Wasser müssen abgeleitet werden)
 
|}
 
 
 
Bei Dachneigungen über 3° ist die Abflussbeiwert unabhängig von der Dachneigung des Daches.
 
 
 
===Regenwasserabfluss===
 
Der Regenwasserabluss ist die Wassermenge die innerhalb einer Sekunde von einem Dach abgeleitet werden muss, abhängig von der örtlichen Regenspende '''r''', der Grundfläche des Hauses '''A''' und deAbflussbeiwert '''C''' (s.o.). Er berechnet sich in der Form:
 
 
 
[[Bild: Regenwasserabfluss.png]]
 
 
 
Die Dachneigung hat bei einem Steildach keinen Einfluß auf die Regenmenge aus, die von dem Dach abgeführt werden muss. Sie hängt nur von der Fläche ab, die das Gebäude abdeckt.
 
 
 
 
 
[[Bild:Unabhaengigkeit Regenmenge.png]]
 
<br style="clear:both" >
 
 
 
===Bestimmung des Fallrohrdurchmessers===
 
Die Wahl des Fallrohres richtet sich nach der Wassermenge, die vom Dach abgeführt werden soll. Je größer der Durchmesser des Fallrohres, desto mehr Wasser kann es ableiten. Die nachfolgende Tabelles gibt die Wassermenge an, die die halbrunde Regenrohre mit trichterförmigem Einhangstutzen ableiten können.
 
{|border=1 center
 
|align="center"|'''Nennmaß'''
 
|align="center"|'''Abfluss in l/s'''
 
|-
 
|align="center"|250
 
|align="center"|bis 2.9
 
|-
 
|align="center"|280
 
|align="center"|bis 4.1
 
|-
 
|align="center"|333
 
|align="center"|bis 7.4
 
|-
 
|align="center"|400
 
|align="center"|bis 14.5
 
|-
 
|align="center"|500
 
|align="center"|bis 21.1
 
|}
 
 
 
Entsprechend dem errechneten Regenwasserabfluß Q muss jetzt der nächstgrößere Rinnendurchmesser gewählt werden.
 

Aktuelle Version vom 1. Mai 2013, 10:12 Uhr

Weiterleitung nach: