Historische Dachdeckungen: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Schon bei den Römern wurden in vorchristlicher Zeit Ziegel gebrannt, während im wesentlichen Dächer mit Naturmaterialien, wie z.B. Holzschindeln oder ganz einfach mit Grassoden eingedeckt wurden. Diese wurden dann im Laufe der Jahrhunderte weiterentwickelt. Reetdeckungen, wie man sie häufig an der Nordseeküste antrifft sind z.B. eine Weiterenentwicklung der Deckung mit Grassoden. Im Wesentlichen setzte man die Deckmaterialien ein, die man in der Nähe vorfand. Der Transportaufwand wäre sonst zu aufwändig geworden. Nur der Adel und die Kirche waren z.B. im Mittelalter finanziell in der Lage sich ungewöhnliche Deckmaterialen für ihre Gebäude über großen Abstand zu besorgen. | Schon bei den Römern wurden in vorchristlicher Zeit Ziegel gebrannt, während im wesentlichen Dächer mit Naturmaterialien, wie z.B. Holzschindeln oder ganz einfach mit Grassoden eingedeckt wurden. Diese wurden dann im Laufe der Jahrhunderte weiterentwickelt. Reetdeckungen, wie man sie häufig an der Nordseeküste antrifft sind z.B. eine Weiterenentwicklung der Deckung mit Grassoden. Im Wesentlichen setzte man die Deckmaterialien ein, die man in der Nähe vorfand. Der Transportaufwand wäre sonst zu aufwändig geworden. Nur der Adel und die Kirche waren z.B. im Mittelalter finanziell in der Lage sich ungewöhnliche Deckmaterialen für ihre Gebäude über großen Abstand zu besorgen. | ||
==Ziegeldeckungen== | ==Ziegeldeckungen== | ||
+ | [[Bild: Ziegel01 hist.JPG]] | ||
+ | [[Bild: Ziegel02 hist.JPG]] | ||
==Schieferdeckungen== | ==Schieferdeckungen== | ||
+ | [[Bild: Schiefer01 hist.JPG]] | ||
==Holzdeckungen== | ==Holzdeckungen== | ||
[[Bild: Holz01_hist.JPG]] | [[Bild: Holz01_hist.JPG]] |
Version vom 14. August 2015, 09:23 Uhr
Schon bei den Römern wurden in vorchristlicher Zeit Ziegel gebrannt, während im wesentlichen Dächer mit Naturmaterialien, wie z.B. Holzschindeln oder ganz einfach mit Grassoden eingedeckt wurden. Diese wurden dann im Laufe der Jahrhunderte weiterentwickelt. Reetdeckungen, wie man sie häufig an der Nordseeküste antrifft sind z.B. eine Weiterenentwicklung der Deckung mit Grassoden. Im Wesentlichen setzte man die Deckmaterialien ein, die man in der Nähe vorfand. Der Transportaufwand wäre sonst zu aufwändig geworden. Nur der Adel und die Kirche waren z.B. im Mittelalter finanziell in der Lage sich ungewöhnliche Deckmaterialen für ihre Gebäude über großen Abstand zu besorgen.