Emulsion/Lösung: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „Als '''Lösung''' wird in der Chemie ein homogenes Gemisch aus mindestens zwei chemischen Stoffen bezeichnet. Unter einer '''Emulsion''' versteht man ein fein ve…“) |
|||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
− | Als '''Lösung''' wird in der Chemie ein homogenes Gemisch aus mindestens zwei chemischen Stoffen bezeichnet. | + | Als '''Lösung''' wird in der Chemie ein homogenes Gemisch aus mindestens zwei chemischen Stoffen bezeichnet. Lösungen sind äußerlich nicht als solche erkennbar, weil sie nur eine Phase bilden: Die gelösten Stoffe sind homogen im Lösungsmittel verteilt und auch nicht z. B. durch Filtration abtrennbar. Beispiel Zucken in Wasser gelöst. |
− | + | Als '''Emulsion''' bezeichnet man ein System aus zwei nicht miteinander mischbaren Flüssigkeiten, wobei die eine Flüssigkeit in der anderen fein verteilt ist. Zur feinen Verteilung muss das System gerührt oder geschüttelt werden. Ein Emulgator soll die Entmischung verhindern. Häufig vorkommende Emulsionen sind solche aus einer Wasser- und einer Öl-Phase. | |
+ | |||
+ | [[Category: Physik/Chemie]] |
Version vom 15. Juli 2013, 16:25 Uhr
Als Lösung wird in der Chemie ein homogenes Gemisch aus mindestens zwei chemischen Stoffen bezeichnet. Lösungen sind äußerlich nicht als solche erkennbar, weil sie nur eine Phase bilden: Die gelösten Stoffe sind homogen im Lösungsmittel verteilt und auch nicht z. B. durch Filtration abtrennbar. Beispiel Zucken in Wasser gelöst.
Als Emulsion bezeichnet man ein System aus zwei nicht miteinander mischbaren Flüssigkeiten, wobei die eine Flüssigkeit in der anderen fein verteilt ist. Zur feinen Verteilung muss das System gerührt oder geschüttelt werden. Ein Emulgator soll die Entmischung verhindern. Häufig vorkommende Emulsionen sind solche aus einer Wasser- und einer Öl-Phase.